Radio Queerlive bekommt jede Woche viel neue Musik und unsere Kollegin Frau Bond, von der Musikredaktion, hört sich alles an.
Wenn wir sie dann fragen, ob mal was Interessantes dabei war, gibt es oft nur einen enttäuschten Blick.
Heute Morgen war alles anders!
Wir bekamen die neue CD von Bendels "Wir zwei" und Frau Bond ist geflasht.
Die junge Sängerin aus Düsseldorf hat eine geniale Stimme und erreicht mit ihrem Text und ihrer Musik die Herzen der Menschen.
Sie singt vom Leben, der Liebe und der zweiten Chance die wir uns alle oft wünschen.
Beim Hören des Songs manifestiert sich wahrscheinlich ein Bild im Kopf, ein Bild seiner größten Liebe.
Während es aber oft bei anderen Künstlern in einem Gejammere endet, gibt Bendels ein Licht der Hoffnung und Kraft (O Ton Frau Bond).
Erlebt Bendels im Interview bei Radio Queerlive am 8. Dezember 2019 um 15:00 Uhr.
Webseite: LINK
Es gibt kaum ein Event das die Berliner Community in ihrer Vielfalt so zeigt wie der CSD.
Seit 1979 ist diese Demonstration wichtig für die Darstellung von LSBTI Menschen in unser Stadt und Gesellschaft.
Das ist auch in Zukunft ein wichtiger Punkt, wenn es um die Forderungen für gleiche Rechte geht. Mit Berlin verbinden viele LSBTI Menschen ein Zeichen der Hoffnung und der Freiheit ihr queeres Leben offen zu leben.
Der Berliner CSD eV organisiert jedes Jahr das Event in unserer Stadt und sucht aktuell Mitglieder die ehrenamtlich die Community unterstützen möchten.
Lerne den Verein kennen und finde deinen Platz in der Community.
Fülle dein Leben mit einem Ehrenamt aus das Hunderttausende jedes Jahr besuchen und mit einmaligen Erlebnissen nach Hause gehen.
Stell dir vor, du bist alleine, deine Familie kümmert sich nicht um dich und du lebst in einem Heim.
Sicherlich stoßen viele von uns bei dieser Vorstellung an Grenzen. Viele haben Eltern, Freunde, Menschen mit denen sie etwas zusammen unternehmen können und Zeit verbringen.
Leider gibt es aber Menschen die das nicht können. Sie leben einsam in Heimen und warten oft auf ein Zeichen, dass man an sie denkt.
Seit 15 Jahren gibt es in Spandau die Aktion „Weihnachten für Alle“. Der Organisator Juergen Kessling möchte älteren Menschen ein Zeichen an Weihnachten schenken, dass doch jemand an sie denkt.
Dazu sammelt die Aktion Geld in der Gesellschaft, dafür werden Dinge für Geschenkpakete gekauft und dafür Zeichnen Kinder Bilder. Für viele ältere Menschen ist das ein wichtiges Zeichen in ihrem Leben. Sie haben niemand und fragen oft schon Wochen vorher, ob es diese Aktion wieder gibt.
Hinter diesem Thema verbirgt sich mehr als man denkt und eine direkte Chance für viele Menschen, ihr Leben zu verändern und einen Neustart zu finden.
Kaum jemand redet über wahre Probleme im Leben mit Freundinnen und Freunden. Depressionen, Ängste, Abhängigkeiten von Anderen, eine Sucht, Probleme sich zu outen uvm. sind Dinge die viele Menschen an ihre seelischen Grenzen bringt.
Oft ist es nur ein Gefühl im tiefen Inneren das einem sagt, versuche dein Leben zu ändern aber die Kraft dafür fehlt. Es fehlt Energie um den Tag zu starten oder sogar zu realisieren. Oder dir wird langsam eine Sucht bewusst in der du dich befindest, die du gerne angehen möchtest aber über die du nicht reden kannst.
Bei Sucht geht es nicht immer nur um Alkohol oder direkte Drogen, es kann auch um Camsex oder generell um Sexsucht gehen.
Heute, am 11. Oktober ist der internationale Coming Out Day. Er soll Menschen die sich mit diesem Thema beschäftigen sagen, du bist nicht allein, es gibt viele die deinen Weg gehen.
Das Coming Out ist keine Frage des Alters. In jedem Alter kann man sich neu finden und diesen Weg gehen.
Radio QueerLive sendet seit über 27 Jahren für die Berliner Community und immer wieder war es auch bei uns ein Thema. Zum Einen in der Sendung direkt, zum Anderen, wenn sich Betroffene bei uns gemeldet haben. Wir möchten euch von den außergewöhnlichsten Coming Outs in 27 Jahren berichten. Und weil wir niemand outen wollen, nennen wir unsere Protagonisten Max bzw. Maxi.
Los geht’s.
Halloween ist für viele ein Partyhighlight in jedem Jahr.
Wir haben hier einen ganz irren Tipp für dich.
Frau Bond, erfolgreiche Witwe von nur 4,5 Männern, den 0,5ten lernte sie in der Busche kennen ... brauchte wieder Geld.
Vor Kurzem fand Frau Bond heraus, dass sie die Ur, Ur, Ur-Enkelin von Karl Bonhoeffer ist und das schafft ihr doch ganz neue Möglichkeiten. Für sie sind in der Busche sowieso alle verrückt, da könnte man die Klinik doch gleich vor Ort eröffnen.
HALLOWEEN - Die Horrorklinik -
Schwangerschaft, jetzt auch für Gays!
Oder wie wäre eine Brustvergrößerung zu polnischen Preisen? Übrigens bei Barzahlung gibt es eine Dritte gratis dazu!
Und natürlich das Highlight, Schwanzverlängerung auf Blauwallänge. Mit 1,80 m bist du auf jeder Sexparty der Star!
Lass dich einliefern in die Horrorklinik!
Für Blutkonserven ist gesorgt vor Ort.
Und da nur jeder 6. die Horrorklinik wieder lebendig verlässt, sind natürlich viele Geister und Zombies unterwegs.
Die 3 besten Kostüme werden prämiert.
Show: die Gruftgranaten
DJ: Betty Bond-Bonhoeffer
Erlebt das Horror-Ärzteteam der Busche an dem Abend!
P.S. Macht euer Testament vorher!
Die Busche
26. Oktober 2019
22:00 Uhr
Landrat Gernot Schmidt und Alex Lehmann setzen Zeichen am Internationalen Tag gegen Homophobie und Transphobie
Zum nunmehr siebten Mal wird der Landkreis Märkisch-Oderland anlässlich des Internationalen Tages gegen Homophobie und Transphobie, der jährlich am 17. Mai begangen wird, die Regenbogenfahne hissen. Gemeinsam mit Alex Lehmann, der die Aktion 2013 im Landkreis ins Leben gerufen hat, wird Landrat Gernot Schmidt die bunte Fahne um 09.00 Uhr vor dem Sitz der Kreisverwaltung in Seelow hissen. Wie in den vergangenen Jahren wird diese als Zeichen für Akzeptanz, Toleranz und ein friedvolles Miteinander, eine Woche vor der Kreisverwaltung präsent sein und über den Köpfen der Besucherinnen und Besucher wehen.
+++ Protest +++
Die Regierung hat mit Zustimmung von Sultan Hassanal Bolkiah beschlossen, dass ab April Homosexualität mit der Todesstrafe durch Steinigung geahndet wird.
Am 30. März 1998 verlieh die Bundesrepublik Deutschland Sultans Hassanal Bolkiah das Bundesverdienstkreuz.
Diese Auszeichnung soll unter anderem jemand ehren, der sich besonders in seinem Wirken und Schaffen hervorgetan hat.
Radio QueerLive und Gemeinsam mehr eV starten einen Protest!
Zum letzten Mal mit diesem Programm:
Er ist schrille Diva und dünnhäutiger Chansonnier par excellence, gemeinsam mit dem Pianisten und Komponisten Rainer Bielfeldt präsentiert sich Tim Fischer wieder einmal absolut neu. Da stehen zukünftige Klassiker hemmungslos neben alten und ganz alten Liedern. Vollmundig serviert er uns Gehaltvollhochgeistiges und berauscht sich und uns mit Chansons, die es absolut in sich haben, u. a. von Edith Jeske, Pigor, Jacques Brel und Rainer Bielfeldt.
Radio QueerLive verlost für die Vorstellung am Dienstag, den 26. März um 20:00 Uhr 3 x 2 Freikarten.
Wie ihr gewinnen könnt, erfahrt ihr hier.
Der CSD Falkensee nimmt langsam Form an.
Als wir letzten Sonntag darüber sprachen das Falkensee seinen ersten CSD bekommt, da hörte das Management von Desiree Nick davon.
Heute kam die Antwort von Frau Nick, sie freut sich auf diese Ehre.
Frau Nick steht als Schirmherrin bereit.
Ilona Bubeck vom Orga haben wir gerade informiert, sie ist davon total begeistert.
Wir berichten euch in Kürze mehr zum CSD Falkensee.
CSD Falkensee
28. Juni
17.00 Uhr
Als Radio QueerLive am 15. Februar darüber auf der Webseite berichtete, dass eine Nachbarstadt von Berlin, in diesem Jahr einen CSD bekommt, da hat das eine Welle der Überraschung ausgelöst. Wir warfen einige Hüte in den Ring, darunter Erkner, Bernau, Strausberg, Oranienburg, Königs Wusterhausen aber auch Falkensee. Eure Reaktionen waren lustig. Christian drückte die Daumen für KW, Nadine aus Petershagen wollte Regenbogenfahnen in Strausberg sehen und ein junger Mann schickte uns ein Foto vom Rathaus aus seinem Ort.
Eine noch junge Initiative möchte in ihrer Heimatstadt einen CSD veranstalten und wo das ist, seht ihr hier:
Es gibt Meldungen, da haben wir ehrlich gesagt Angst. Wieso?
Eine unserer unmittelbaren Nachbarstädte hat sich in diesem Jahr Großes vorgenommen. Eine junge Initiative plant einen CSD am legendären Stonewall-Tag, heißt am 28. Juni.
Ja ihr lest richtig! Wir wissen ja wie CSD geil viele von euch sind, euch reicht nicht nur Berlin. Wir sehen viele auch in Hamburg, Rostock, Schwerin, Dresden und natürlich Köln.
Und jetzt gibt es diese unmittelbare Nachbarstadt, die man nicht nur gut erreicht, die man auch mit einem ABC Ticket besuchen kann.
Habt ihr jetzt eine Ahnung wieso wir Angst bekommen?
Wird Berlin am 28. Juni leer sein? Werden Hundertausende mit Zügen und Bussen unterwegs sein?
Am 17. Februar um 15:00 Uhr verraten wir euch in der Livesendung welche Stadt dieses Event plant und wahrscheinlich keine Ahnung hat, was auf sie zukommt.
Eine Woche später, also am 24. Februar begrüßen wir das Orgateam in unserer Livesendung aus der AHA, auf dem roten Moderatorensofa. Dort lernt ihr dann das junge Team unserer Nachbarstadt kennen.
Am 7. Januar war Radio QueerLive gerade auf Sendung und sprach über die großen Events für Schwule, Lesben und Transgender aber auch darüber, dass es noch keinen Sponsor für einen eigenen Wagen gibt.
Radio QueerLive war in den letzten 3 Jahren zusmmen mit Gemensam mehr e.V. auf dem Berliner CSD und präsentierte sich der Community. In diesem Jahr war die Suche für unsere ehrenamtlichen Projekte und für einen CSD Wagen nicht von Erfolg gekrönt.
Das änderte sich jedoch mitten in der Sendung von Radio QueerLive. Um 15:30 Uhr meldete sich unser Emailpostfach und zeigte eine Email in deren Anhang das Foto von einem Überweisungsbelegs war. Ein junger Mann aus Berlin wird in diesem Jahr das Sponsoring für den Wagen übernehmen. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie die anwesenden Leute im Studio während die Musik lief vor Freude gejubelt haben.
Wir sagen: DANKE
An diesem Freitag wird das SchwuZ gerockt!
Unsere DJane und Musikredakteurin Betty Bond wird am 27. Oktober im SchwuZ auflegen.
Beim Spring Break könnt ihr viele neue DJs und DJanes erleben und für Berlin ist das gut, wenn frischer Wind in die Clubs kommt.
Unsere Redaktion wird auch feiern und vielleicht sieht man sich ja.
Wir freuen uns auf dich!
Am kommenden Sonntag sendet Radio QueerLive wieder aus der Berliner AHA. Unsere Sendung wird auch wieder gradios werden, dafür sorgt nicht nur unser Team, sondern auch ein ganz besonderer Gast. Sie ist ein außergewöhnliche Künstlerin, Journalistin und vielen Menschen bekannt.
Eigentlich muss man sie nicht vorstellen, weil sie viele kennen aber vielleicht verrät sie uns ja ein paar ganz besondere Facetten in ihrem Leben.
Wenn das komplette Programm für Sonntag steht, werden wir euch verraten wer uns besucht.
Radio QueerLive - LIVE -
Sonntag
22. Oktober 2017
In der AHA beginnt der Einlass schon um 14:30 Uhr!!!
Ziel des Infotages ist es, arbeitslose Frauen in Form von Vorträgen, Workshops, Infoständen und Jobangeboten umfassend über den Wiedereinstieg in die Arbeit zu informieren.
Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufen.
In Workshops und Beratungen zu speziellen Themen können sich Frauen zu Bewerbungsfragen, Anerkennung von ausländischen Abschlüssen, Selbstständigkeit, Weiterbildung und vielem mehr beraten lassen.
Es werden viele branchenrelevante Unternehmen, Beratungsstellen, Weiterbildungseinrichtungen mit Messeständen vertreten sein.
Das EWA-Frauenzentrum richtet in diesem Jahr bereits den zehnten Infotag für Frauen im Rathaus Pankow aus.
Radio QueerLive
c/o ALEX Offener Kanal Berlin
Rudolfstraße 1-8
10245 Berlin-Friedrichshain
Radio QueerLive
Redaktion:
0176 - 65 46 10 20
Radio QueerLive
Email:
mail at queerlive.de
Kontaktformular:
LINK: