Radio QueerLive hat sich am 12. Januar einem Thema angenommen, welches in der Community oft nicht angesprochen wird, welches leider aber Hunderte betrifft: Obdachlosigkeit.
Wohnungslosigkeit aber auch Obdachlosigkeit sind leider weit verbreitet und aus Charme reden die Betroffenen oft ungern darüber. Die Gefahr von diesem Thema betroffen zu sein ist unabhängig vom Alter. Oft ist Armut ein Thema, Menschen die Sozialleistungen beziehen, Mieterhöhungen bekommen, können ihre Wohnung auf Dauer nicht finanzieren. Resignation, Depressionen folgen und natürlich auch eine Hilfslosigkeit. LSBTI Menschen die nach Berlin kommen und zum Beispiel aus ihrer Heimat fliehen, laufen Gefahr das sie wieder in ein mobbendes Umfeld zurück müssen.
Der HVD unterstützt LSBTI Menschen, hilft dabei das die Betroffenen wieder ein Dach über dem Kopf bekommen. Dabei werden Menschen auch schon im Vorfeld beraten, wenn der Verlust einer Wohnung droht.
Hier ist es vielleicht einfacher seine Fragen zu stellen, als in einem Bezirksamt, wo Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überarbeitet sind.
Hinter dem HVD steht der Humanistische Verband Deutschland, einen Verein der sich bereits vor über 20 Jahren gegründet hat.
Wir können wir den HVD unterstützen?
Oft stehen in der Stadt Wohnungen frei die nicht inseriert werden.
Helft dem Verein, gebt ihm einen Tipp wo diese Wohnungen sind und nennt vielleicht auch gleich die Vermieter.
Auch Vermieter und Hausverwaltungen sind oft interessiert an einer solchen Zusammenarbeit, da die Mieteinnahmen garantiert werden.
Wer in seinem Umfeld Menschen kennt die wohnungslos oder auch obdachlos sind, sprecht sie vorsichtig an und erzählt ihnen vom HVD.
Unsere Erfahrung mit dem Verein ist sehr positiv, da er innerhalb von 3 Wochen ein Zimmer in einer queeren WG für einen jungen Mann fand.
Hier kommen die Kontaktdaten:
Webseite: https://humanistisch.de/neustart
Email: K.schultz (at) hvd-bb.de / neustart.wiener (at) hvd-bb.de