Diese Seite verwendet Cookies, Google Analytics und diverse Social Media Like & Share Buttons. Um Ihre Privatsphäre zu schützen werden die Social Media Like & Share Buttons im 2-Klick Verfahren erst aktiv und senden Daten wenn Sie diese erstmalig anklicken und dadurch im Sinne der EU - DSGVO zustimmen. Durch Klick auf den weißen Button geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, entsprechenden Datenübertragung an Dritte (auch nach USA) und zur Datenschutzerklärung lt. neuer EU DSGVO.

 

  • Livestream

    Beliebte Online-Casinos

    Für begeisterte Spieler, die nach den besten Casino-Bonusangeboten in Österreich suchen, kann es schwierig sein, den Überblick über alle verfügbaren Online-Casinos zu behalten. Um es einfacher zu machen, haben wir eine Liste von seriösen Online-Casinos zusammengestellt, die Boni ohne Einzahlung für Spieler aus Österreich anbieten. Alle diese Seiten sind lizenziert und sicher, so dass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihr Spielerlebnis sicher ist. Außerdem haben Sie als unser Leser Zugang zu einigen exklusiven Angeboten für einzahlungsfreie Boni von diesen Casinos. In diesem Artikel erklären wir, worauf es bei der Bewertung eines Online-Casinos in Österreich ankommt und welche Anbieter wir empfehlen, um das bestmögliche Spielerlebnis zu gewährleisten. Mit diesen Tipps und Angeboten können Sie nun gefahrlos all die erstaunlichen Möglichkeiten erkunden, die der österreichische Online-Casino-Markt zu bieten hat.

    Nicht-GamStop-Casinos in Großbritannien bieten Spielern eine zweite Chance, online zu spielen, selbst wenn sie sich selbst von Glücksspielen ausgeschlossen haben. Diese Casinos sind nicht bei GamStop registriert und bieten ihren Spielern oft tolle Boni. Die Spieler können jederzeit ohne Einschränkungen Einzahlungen und Abhebungen vornehmen, was sie für diejenigen, die ein angenehmes Spielerlebnis suchen, noch attraktiver macht. Unsere Experten haben die besten Nicht-GamStop-Websites in Großbritannien unter die Lupe genommen und die Auswahl an Casinospielen und die unterhaltsame Plattform sorgfältig geprüft, bevor sie ihre Liste der besten Angebote zusammengestellt haben. Jeder, der auf der Suche nach einem sicheren, zuverlässigen und unterhaltsamen Nicht-GamStop-Casino ist, sollte sich diesen Bericht durchlesen und dasjenige auswählen, das seinen Bedürfnissen am besten entspricht.

    Der Schweizer Online-Casino-Markt hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt, da immer mehr Spielerinnen und Spieler nach neuen Spielmöglichkeiten gesucht haben. Infolgedessen hat die Glücksspielindustrie mit der Eröffnung von immer mehr Casinoseiten und der Veröffentlichung neuer und aufregender Spiele reagiert. Bei so vielen Möglichkeiten kann es schwierig sein, das richtige Online-Casino für Sie zu finden. In diesem Artikel finden Sie alle notwendigen Informationen, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung bei der Wahl eines Online-Casinos in der Schweiz im Jahr 2023 zu treffen. Wir listen die wichtigsten Punkte auf, auf die Sie bei der Bewertung einer Casino-Website achten sollten, wie z.B. Lizenzen, Sicherheitsmerkmale, Kundendienstangebote, Gewinnchancen und das Angebot an unterhaltsamen Spielen. Darüber hinaus haben unsere Experten eine einzigartige Auswahl der besten Schweizer Casinos zusammengestellt, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Jetzt müssen Sie sich nur noch für eines entscheiden und den Spielspaß genießen, den es zu bieten hat!

Seit Mitte März zerrt Corona an unseren Nerven, bei den Einen weniger, bei Anderen mehr. Ganz besonders hat es die Gastronomie getroffen, die sich praktisch über einen langen Zeitrum mit einem Berufsverbot konfrontiert sah und aktuell wieder sieht.
Wer nicht im Bereich Gastronomie arbeitet oder auch im Bereich der Eventbranche, kann sich kein Bild von der Situation der vielen tausend Menschen machen, die jetzt arbeitslos sind.
Bars of Berlin ist ein Zusammenschluss von Bars und Kneipen, die gemeinsam über ihre Situation aufmerksam machen. Unter ihren Mitgliedern haben sie eine Umfrage gestartet, um sich über die Situation ein Bild zu machen.

Es wird deutlich das viele gastronomische Unternehmen in Gefahr sind und das die Politik deutlich zu wenig unternimmt. Während die Autoindustrie mit ihrem skandalbehafteten Auftreten wieder 3 Milliarden Euro bekam, bekommt die Gastronomie nur Tropfen auf den heißen Stein.

Das Ergebnis dieser Umfrage wollen wir euch 1:1 hier veröffentlichen.

Umfrage:

Berliner Bars machen 50 Prozent weniger Umsatz. Unsere Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Bars kämpft bereits ums Überleben.

 

Wir haben 40 Bars zu ihrer aktuellen wirtschaftlichen Situation befragt. Das sind die dramatischen Ergebnisse:

 

• Alle 40 Bars zusammen haben im Durchschnitt 51 Prozent Umsatzeinbußen in diesem Jahr von Januar bis inklusive November zu verzeichnen – und dabei sind die Soforthilfen und Überbrückungshilfen schon mit eingerechnet!


Wir fragen: Ist das noch verhältnismäßig? So befanden Gerichte, die grundsätzliche Schließung unserer Betriebe im zweiten Lockdown sei u. a. verhältnismäßig, weil mit den „Novemberhilfen“ ein entsprechender finanzieller Ausgleich erfolge. Sie vergessen – und diese Zahl von 51 Prozent unterstreicht das eindrücklich – dass das gesamte Jahr schon für uns Umsatzeinbußen bedeutete.

 

• 75 Prozent der Bars geben an, sie seien sicher oder es liege im Bereich des Möglichen, dass ihr Betrieb im April 2021 nicht mehr existiert, wenn der Lockdown bis zum Frühjahr andauert – und das trotz der viel beschworenen Überbrückungshilfen III.

Wir fragen: In was für einer Welt wollen wir leben? Der Schutz der Bevölkerung muss an oberster Stelle stehen, doch dürfen dafür um jeden Preis Existenzen und bestehende Infrastrukturen geopfert werden? Wir sagen, wir brauchen einen Plan B!

 

• Zwei Drittel aller Bars geben an, ihre Vermieter und Verpächter seien ihnen kein Stück bei ihrer Gewerbemiete entgegen gekommen. Nur zehn Prozent geben an, ihre Vermieter und Verpächter hätten ihnen freiwillig Forderungen erlassen.

Wir fragen: Wie oft will die Politik noch wirkungslose Appelle an die Vermieterseite richten? Solange, bis es zu spät ist? Wenn nicht jetzt ein solidarischer Ausgleich der Lasten zwischen Mieter und Vermieter per Gesetz verabschiedet wird, brauchen die Vermieter bald gar nicht mehr auf ihren Forderungen zu beharren, weil wir – und sicherlich abertausende weitere kleine Unternehmen in Gastronomie und Einzelhandel – dann pleite und verschwunden sind.

 

• Zwei Drittel aller Bars geben ebenso an, dass sie in diesem Jahr Verlust schreiben werden. Fast 40 Prozent der Barinhaber mussten bereits Grundsicherung beantragen.

Wir fragen: Wie viel ist uns zuzumuten? Betriebsschließungen erfolgen im Angesicht einer Pandemie nicht im Interesse von Wenigen, sondern um eine ganze Gesellschaft zu schützen. Solch ein wichtiges Ziel darf nicht dem Rücken einer Minderheit aufgebürdet werden. Wir verlangen deswegen klare Entschädigungsansprüche im Infektionsschutzgesetz, wenn unsere Betriebe zwangsgeschlossen werden. 

 

 

 

 
 
Last month June 2023 Next month
M T W T F S S
week 22 1 2 3 4
week 23 5 6 7 8 9 10 11
week 24 12 13 14 15 16 17 18
week 25 19 20 21 22 23 24 25
week 26 26 27 28 29 30