Diese Seite verwendet Cookies, Google Analytics und diverse Social Media Like & Share Buttons. Um Ihre Privatsphäre zu schützen werden die Social Media Like & Share Buttons im 2-Klick Verfahren erst aktiv und senden Daten wenn Sie diese erstmalig anklicken und dadurch im Sinne der EU - DSGVO zustimmen. Durch Klick auf den weißen Button geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, entsprechenden Datenübertragung an Dritte (auch nach USA) und zur Datenschutzerklärung lt. neuer EU DSGVO.

 

  • Livestream

    Beliebte Online-Casinos

    Für begeisterte Spieler, die nach den besten Casino-Bonusangeboten in Österreich suchen, kann es schwierig sein, den Überblick über alle verfügbaren Online-Casinos zu behalten. Um es einfacher zu machen, haben wir eine Liste von seriösen Online-Casinos zusammengestellt, die Boni ohne Einzahlung für Spieler aus Österreich anbieten. Alle diese Seiten sind lizenziert und sicher, so dass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihr Spielerlebnis sicher ist. Außerdem haben Sie als unser Leser Zugang zu einigen exklusiven Angeboten für einzahlungsfreie Boni von diesen Casinos. In diesem Artikel erklären wir, worauf es bei der Bewertung eines Online-Casinos in Österreich ankommt und welche Anbieter wir empfehlen, um das bestmögliche Spielerlebnis zu gewährleisten. Mit diesen Tipps und Angeboten können Sie nun gefahrlos all die erstaunlichen Möglichkeiten erkunden, die der österreichische Online-Casino-Markt zu bieten hat.

    Nicht-GamStop-Casinos in Großbritannien bieten Spielern eine zweite Chance, online zu spielen, selbst wenn sie sich selbst von Glücksspielen ausgeschlossen haben. Diese Casinos sind nicht bei GamStop registriert und bieten ihren Spielern oft tolle Boni. Die Spieler können jederzeit ohne Einschränkungen Einzahlungen und Abhebungen vornehmen, was sie für diejenigen, die ein angenehmes Spielerlebnis suchen, noch attraktiver macht. Unsere Experten haben die besten Nicht-GamStop-Websites in Großbritannien unter die Lupe genommen und die Auswahl an Casinospielen und die unterhaltsame Plattform sorgfältig geprüft, bevor sie ihre Liste der besten Angebote zusammengestellt haben. Jeder, der auf der Suche nach einem sicheren, zuverlässigen und unterhaltsamen Nicht-GamStop-Casino ist, sollte sich diesen Bericht durchlesen und dasjenige auswählen, das seinen Bedürfnissen am besten entspricht.

    Der Schweizer Online-Casino-Markt hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt, da immer mehr Spielerinnen und Spieler nach neuen Spielmöglichkeiten gesucht haben. Infolgedessen hat die Glücksspielindustrie mit der Eröffnung von immer mehr Casinoseiten und der Veröffentlichung neuer und aufregender Spiele reagiert. Bei so vielen Möglichkeiten kann es schwierig sein, das richtige Online-Casino für Sie zu finden. In diesem Artikel finden Sie alle notwendigen Informationen, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung bei der Wahl eines Online-Casinos in der Schweiz im Jahr 2023 zu treffen. Wir listen die wichtigsten Punkte auf, auf die Sie bei der Bewertung einer Casino-Website achten sollten, wie z.B. Lizenzen, Sicherheitsmerkmale, Kundendienstangebote, Gewinnchancen und das Angebot an unterhaltsamen Spielen. Darüber hinaus haben unsere Experten eine einzigartige Auswahl der besten Schweizer Casinos zusammengestellt, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Jetzt müssen Sie sich nur noch für eines entscheiden und den Spielspaß genießen, den es zu bieten hat!

Die Community hat einen verdienten Aktivisten verloren.

Am Donnerstag, den 15. April starb Christian Pulz im Alter von 76 Jahren in Berlin.

Geboren wurde Christian Pulz am 14. Dezember 1944 in der sächsischen Stadt Plauen.
Sein Leben führe ihn schnell in das Umfeld der Kirche in der DDR. Dort entwickelte er sich zum Aktivisten für Friedens-, Umwelt- und Menschenrechte. Nach dem Dienst in verschiedenen Bereichen der Kirche und einem theologischem Seminar in Leipzig, schlug er erst einmal eine Ausbildung zum Buchhändler ein.

Ab 1982 war er für den ersten Arbeitskreis Homosexualität in der Kirche der DDR, den er auch mitgegründet hat, tätig. Die ersten Treffen fanden im privaten Raum statt und waren immer wieder Ziel einer Überwachung der Staatssicherheit.
Im selben Jahr zog Christian Pulz nach Berlin, wo er auch einen Schwulenkreis gründete.
Räume für ein Treffen fand er in der Samaritergemeinde im Jahr 1983. Auch diese Gruppe wurde von der Staatssicherheit überwacht und bei verschiedenen Aktionen schikaniert und gehindert.

In Berlin organisierte Pulz am 21. Mai 1983 den ersten Christopher Street Day in der DDR. Bei dem Treffen in der Gedenkstätte Sachsenhausen  beteiligten sich 13 Personen, die kurzzeitig von Mitarbeitern des  Ministeriums für Staatssicherheit behindert wurden. Es war der erste bekannte Gedenkakt in der DDR durch einzelne Schwule und Lesben an die Verfolgung Homosexueller im Nationalsozialismus

Sehr verdient hat er sich auch in der Zeit nach der Wende gemacht für die Community.
Pulz war von 1990 bis 1995 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin, jugendpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen sowie verantwortlich für die Minderheiten- und Schwulenpolitik In dieser Zeit studierte er Sozialpädagogik.

Als Ansprechpartner für queere Gruppen hat er sich auch einen Namen gemacht. Viele Vereine die damals die Wende erlebt haben und heute noch existieren, haben sich über Christian Pulz vernetzt.

Er hat dafür gesorgt, dass Projektanträge bearbeitet wurden und durchgingen.

So hat Christian Pulz auch das Jugendnetzwerk Lambda sehr unterstüzt.

Die Zusammenarbeit nahm oft schon eine sehr außergewöhnliche Form an. Der damalige Geschätsführer des JNW Lambda, Ralf H., versuchte oft den Kontakt in den Senat zu Christian Pulz herzustellen. Als einziger namhafter Ansprechpartner für homosexuelle Belange, leider jedoch oft vergebens.
Was Ralf Hose jedoch nicht wusste war, dass Christian Pulz gerne mal ein Bier im Stillen Don trank oder auch am Mächenbrunnen den Abend verbrachte.
Ich war an den gleichen Orten und kannte Christian Pulz auch. Irgendwann kam auch der Moment, wo man Briefe und Projektanfragen nicht in die Post warf, sondern mir mit gab, damit ich diese Christian Pulz gebe.
Im Mai 1990 lernten Christian Pulz und ich uns am Mächenbrunnen kennen als ich zusammen mit meinem Freund eine queere Zeitung verkaufte.

Die Andere Welt war eine queere Zeitung die am Ende der DDR entstanden war und sogar heute noch als Webseite existiert.

Christian Pulz hat sich sehr verdient gemacht an der queeren Community in Berlin. Viele Initiativen die heute noch existieren, wurden durch die politische Arbeit und Vernetzung von Christian Pulz unterstützt.

Persönlich möchte ich mich für die manchmal intensiven Gespräche bedanken, die an so außergewönlichen Orten wie dem Märchenbrunnen stattfanden und für die Unterstützung der queeren Vereine in Ost-Berlin.

Lebewohl Christian Pulz


Andreas

 

Christian Pulz 2011 in der rbb-Doku "DDR unterm Regenbogen" (Bild: rbb)

 

 

 
 
Last month June 2023 Next month
M T W T F S S
week 22 1 2 3 4
week 23 5 6 7 8 9 10 11
week 24 12 13 14 15 16 17 18
week 25 19 20 21 22 23 24 25
week 26 26 27 28 29 30