Diese Seite verwendet Cookies, Google Analytics und diverse Social Media Like & Share Buttons. Um Ihre Privatsphäre zu schützen werden die Social Media Like & Share Buttons im 2-Klick Verfahren erst aktiv und senden Daten wenn Sie diese erstmalig anklicken und dadurch im Sinne der EU - DSGVO zustimmen. Durch Klick auf den weißen Button geben Sie Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies, entsprechenden Datenübertragung an Dritte (auch nach USA) und zur Datenschutzerklärung lt. neuer EU DSGVO.

 

  • Livestream

    Beliebte Online-Casinos

    Für begeisterte Spieler, die nach den besten Casino-Bonusangeboten in Österreich suchen, kann es schwierig sein, den Überblick über alle verfügbaren Online-Casinos zu behalten. Um es einfacher zu machen, haben wir eine Liste von seriösen Online-Casinos zusammengestellt, die Boni ohne Einzahlung für Spieler aus Österreich anbieten. Alle diese Seiten sind lizenziert und sicher, so dass Sie sich darauf verlassen können, dass Ihr Spielerlebnis sicher ist. Außerdem haben Sie als unser Leser Zugang zu einigen exklusiven Angeboten für einzahlungsfreie Boni von diesen Casinos. In diesem Artikel erklären wir, worauf es bei der Bewertung eines Online-Casinos in Österreich ankommt und welche Anbieter wir empfehlen, um das bestmögliche Spielerlebnis zu gewährleisten. Mit diesen Tipps und Angeboten können Sie nun gefahrlos all die erstaunlichen Möglichkeiten erkunden, die der österreichische Online-Casino-Markt zu bieten hat.

    Nicht-GamStop-Casinos in Großbritannien bieten Spielern eine zweite Chance, online zu spielen, selbst wenn sie sich selbst von Glücksspielen ausgeschlossen haben. Diese Casinos sind nicht bei GamStop registriert und bieten ihren Spielern oft tolle Boni. Die Spieler können jederzeit ohne Einschränkungen Einzahlungen und Abhebungen vornehmen, was sie für diejenigen, die ein angenehmes Spielerlebnis suchen, noch attraktiver macht. Unsere Experten haben die besten Nicht-GamStop-Websites in Großbritannien unter die Lupe genommen und die Auswahl an Casinospielen und die unterhaltsame Plattform sorgfältig geprüft, bevor sie ihre Liste der besten Angebote zusammengestellt haben. Jeder, der auf der Suche nach einem sicheren, zuverlässigen und unterhaltsamen Nicht-GamStop-Casino ist, sollte sich diesen Bericht durchlesen und dasjenige auswählen, das seinen Bedürfnissen am besten entspricht.

    Der Schweizer Online-Casino-Markt hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum erlebt, da immer mehr Spielerinnen und Spieler nach neuen Spielmöglichkeiten gesucht haben. Infolgedessen hat die Glücksspielindustrie mit der Eröffnung von immer mehr Casinoseiten und der Veröffentlichung neuer und aufregender Spiele reagiert. Bei so vielen Möglichkeiten kann es schwierig sein, das richtige Online-Casino für Sie zu finden. In diesem Artikel finden Sie alle notwendigen Informationen, die Sie benötigen, um eine fundierte Entscheidung bei der Wahl eines Online-Casinos in der Schweiz im Jahr 2023 zu treffen. Wir listen die wichtigsten Punkte auf, auf die Sie bei der Bewertung einer Casino-Website achten sollten, wie z.B. Lizenzen, Sicherheitsmerkmale, Kundendienstangebote, Gewinnchancen und das Angebot an unterhaltsamen Spielen. Darüber hinaus haben unsere Experten eine einzigartige Auswahl der besten Schweizer Casinos zusammengestellt, die derzeit auf dem Markt erhältlich sind. Jetzt müssen Sie sich nur noch für eines entscheiden und den Spielspaß genießen, den es zu bieten hat!

Over the Rainbow, das hoffnungsvolle Lied von Judy Garland in dem berühmten Film „Der Zauberer von Oz” gibt unserem Konzert den Titel. Dieses Lied sowie ein Best-of der Songs und Soli des Goldvögel-Ensembles werden am Welt-AIDS-Tag in der 12-Apostel-Kirche erklingen. Von der Klassik zu Berliner-Lieder der 20er Jahre, von Spirituals zu den flottesten Opernarien.

Die Goldvögel werden außerdem „Das rote Haus – vier Suchtgedichte“ von Mads Elung-Jensen und Matt Long aufführen.

 


Welt AIDS Tag

Der Welt-AIDS-Tag wurde erstmals 1988 von der WHO ausgerufen. Seit 1996 wird der Welt-AIDS-Tag von der UNAIDS organisiert.
 

Rund um den Globus erinnern am 1. Dezember verschiedene Organisationen an das Thema AIDS und rufen dazu auf, aktiv zu werden und Solidarität mit HIV-Infizierten, AIDS-Kranken und den ihnen nahestehenden Menschen zu zeigen. Der Welt-AIDS-Tag dient auch dazu, Verantwortliche in Politik, Massenmedien, Wirtschaft und Gesellschaft – weltweit wie auch in Europa und Deutschland – daran zu erinnern, dass die HIV-/AIDS-Pandemie weiter besteht.

 

Die Goldvögel und die queere Gedenkkultur

Das Ensemble “Die Goldvögel” wurde 2019 von Mads Elung-Jensen gegründet und besteht von 7 SängerInnen und MusikerInnen.

Ein besonderer Schwerpunkt des Ensembles liegt in der Hilfe bei der Bewältigung der Trauerarbeit für Menschen im Allgemeinen und speziell im Blick auf sexuelle, geschlechtliche, religiöse oder nationale Minderheiten.

Die SängerInnen und MusikerInnen gestalten jeden Sommer die Konzertserie “Abendempfindung” zum Trost in Trauer für den Friedhofsverband Berlin Stadtmitte in der Kapelle des Friedhofs Friedrichswerder in Berlin-Kreuzberg.

Ein wesentlicher Teil der Arbeit der Goldvögel liegt in dem liebevoll humoristischen Umgang mit sexuellen Tabus. So waren Mitglieder des Ensembles August 2021 bei dem World Pride Festival in Kopenhagen in Mads Elung-Jensens Kabarett “ButtStuff” zu erleben.

Nach dem Konzert der Goldvögel in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche in April 2022, wo Das rote Haus seine deutsche Erstaufführung erlebte, schrieb Dr. Torsten Flüh in nightoutinberlin.com

“Großartige Performer mit Stimmmaterial und Eigeninitiative.

Die Goldvögel haben eine queere Gedenkkultur mit ihrem Konzert entwickelt.

Die Erfahrung des Lockdowns als radikale Isolation mehr als die der Pandemie – oder gehören sie traumatologisch doch zusammen? – setzen bei Elung-Jensen einen kathartischen Prozess in Gang.

Der Liederzyklus Das rote Haus besticht in seiner musikalischen Ausgestaltung durch die Stimmungswechsel in einer fast an Franz Schubert erinnernden Härte. Ein Du wird mit sich und seinen Verhaltensweisen konfrontiert. Das funktioniert nicht nur hinsichtlich der Erfahrungen in einer Pandemie, vielmehr gewinnt Das schwarze Loch eine allgemeinere Bedeutung der Selbstbefragung.

Mads Elung-Jensen formuliert in Der innere Saboteur wie die Ausnahmesituation des Lockdowns einen Menschen mit seinen Abgründen konfrontiert. Das erinnert an den titelgebenden Chansonier Jacques Brel, der eine Art Diskurs der abgründigen Liebe wie in Quand on n’a que l’amour oder Ne me quitte pas entwickelte, die zum Programm gehörten. Das „feine() rote() Haus“, das sich ein Mensch „selbst gebaut“ hat, erweist sich als brüchig. Er muss sich mit seinen Zwängen auseinandersetzen.

Trauer hat für Mads Elung-Jensen etwas mit dem Erzählen von Trennung, Verlust und Leere, aber auch mit Liebe zu tun. But Broken Lovely ist mir Matt Longs Komposition zu einer Art Melodram geworden. Gefühle werden um das Wort Liebe und den Verlust durchgespielt.

Doch diese Art des unzeitgemäßen Gedenkens ließ sich gar im Gedenkkonzert der Goldvögel spüren. Mads Elung-Jensen hatte mehrere Texte während der Pandemie und des Lockdowns geschrieben, die von Matt Long in eine eindrückliche, nuancenreiche Musiksprache eingebettet wurden.

Der Liederzyklus Das rote Haus mit Der innere Saboteur, Das schwarze Loch, Die alte Wunde und Leg Deinen Panzer weg verarbeitet die Gedanken und Emotionen, die durch den ersten Lockdown im März 2020 und den weiteren Verlauf der Pandemie ausgelöst wurden. Sie mögen bei jeder und jedem anders gewesen sein, aber die Überraschung und die Härte des Ereignisses sind bislang selten formuliert worden. Jetzt, quasi zu Beginn des dritten Jahrs der Pandemie kam Das rote Haus zu Uraufführung in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.”

Donnerstag, der 1. Dezember 2022 um 19.30 Uhr
12 Apostel Kirche. An der Apostelkirche 1, 10783 Berlin

Die Goldvögel
Sarai Cole, Sopran
Rolando Guy, Tenor
Mads Elung-Jensen, Tenor
Guy Woodcock, Gitarre
Tal Balshai, Klavier
Matt Long, Klavier

Grußworte und Lesungen wird es von Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein, von Sebastian Walter, MdA und vom Pfarrer der Zwölf-Apostel-Kirche Burkhard Bornemann geben.

Die Schwestern der Perpetuellen Indulgenz werden für die praktische Durchführung des Konzertes sorgen und ihm ihren besonderen Segen verleihen.

 

Eintritt:15 Euro inkl. ein Glas Glühwein

Karten: www.eventfrog.de und am Eingang

 

 

 
 
Last month June 2023 Next month
M T W T F S S
week 22 1 2 3 4
week 23 5 6 7 8 9 10 11
week 24 12 13 14 15 16 17 18
week 25 19 20 21 22 23 24 25
week 26 26 27 28 29 30